Sitemap » 5

  • 5.01 Retoure anlegen
    Unter einer Retoure versteht man eine Warenrückgabe und Rücksendung zum Lieferanten. Wechseln Sie in den Bereich  Mit einem Klick auf    oder durch drücken der F5 Taste
  • 5.02 Retourengrund
    Zu jeder Retourenposition können sie einen Reklamationsgrund angeben, die Texte können über „Datei / Retourengründe“ neu angelegt, kopiert oder geändert werden.
  • 5.03 Warenbewegung bei Retoure
    Mit dem Feld „Retoure mit Warenbewegung“ können Sie angeben, ob diese Artikel mit der Retoure aus dem Artikelstamm ausgebucht werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn
  • 5.04 Retoure drucken und abschließen
    Nach einem Klick auf    oder durch drücken der F2 Taste ist die Retoure gesichert. Ist die Retoure mit dem Hersteller geklärt, kann sie über den Menüpunkt
  • 5.05 Retourenbuch
    Abgeschlossene Retouren können in das Retourenbuch übernommen werden. Über den Menüpunkt „Extras / Retourenbuch / Buch erstellen" bekommen Sie nach Angabe der Buchnummer eine Liste der