09. Kundenname auf Verkaufsbeleg drucken Die Ausgabe des Kundennamens auf dem Kassenbon hängt von den verwendeten Belegformularen ab.Im Standardfall (also mit den Belegen, die wir mit der Kasse ausliefern) kann
02. Einführung in DdD Cowis Backoffice
Inhaltsverzeichnis
- Erster Start von DdD Cowis Backoffice
- Genereller Aufbau am Beispiel Artikel
- Datenverwaltung in DdD Cowis Backoffice
- DdD Backoffice Bedienung
03. Artikelstamm Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen
- Allgemeines
- Der erste Artikel in DdD Cowis Backoffice
04. Wareneingang Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines
- Wareneingang anlegen
- Zusammenfassung Wareneingang
- Wareneingang im Detail
- Mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammenfassen
- Lieferungen in neuer Farbe / Größe
- Wareneingang drucken
- Wareneingangsbuch
05. Etikettendruck
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zum Etikettendruck
- Etiketten erzeugen
- Etiketten drucken
- Abfrage: Filiale, Etikettentyp
- Etiketten einzeln drucken und verwalten
- Ersatzetiketten drucken
07. Order
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zu Order
- Einstellungen
08. Retoure
Inhaltsverzeichnis
- Retoure anlegen
- Retourengrund
- Warenbewegung bei Retoure
- Retoure drucken und abschließen
- Retourenbuch
09. Buchen Inhaltsverzeichnis
- Buchen über "Einzeln buchen"
- Buchungsarten in DdD Cowis Backoffice
- Filialumlagerung und Filiallieferschein
- Buchungs-Historie
01. Erklärung des Menüs
--> Aktiver Bon --> Geparkte Bons
Mit diesem Button können angefangene Bons „geparkt“ und durch Tippen auf das Symbol des geparkten Bons später weiterbearbeitet
02. Verkäufer auswählen
Die Nummer des Verkäufers wird wie folgt eingegeben:
• Verkäufer-Nummer im „Eingabefeld“ eingeben
• Taste „Verkäufer“ antippen
oder
• Taste „Verkäufer“ antippen
• Verkäufer (Bild oben) auswählen
04. Reklamation Inhaltsverzeichnis
4.1 Generelles
4.2 Reklamation ohne Prüfung durch den Hersteller
4.3 Reklamation mit Prüfung durch den Hersteller
4.4 Reklamation ohne Artikel
4.5 Positionskürzel bei Reklamationspositionen
4.1 Generelles
Als Reklamationen verstehen wir Reklamationen
05. Umtausch
Wenn ein Kunde Ware, z.B. wegen Nichtgefallens oder falscher Größe zurückbringt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Tippen Sie auf den Button „Position“ und in der nachfolgenden Maske
06. Tagesabschluss durchführen Tippen Sie zur Durchführung eines Tagesabschlusses auf den Button „Funktion“, dann auf die Registerkarte „Erweitert“ (s. Abb.) und „Tages-Abschluss (Z-Bon)“.
Sie müssen alle 3 Registerkarten ausfüllen,
07. Gutscheintypen und deren Bedeutung
Folgende Gutscheintypen gibt es:
Geschenk-Gutscheine (die vom Kunden gekauft werden).
Rabatt-Gutscheine (die an den Kunden ausgegeben werden\Bonusgutscheine).
Gutscheine für Warenrücknahme.
Bewertung der Gutscheintypen:
Geschenkgutscheine erzeugen Umsatz beim Einlösen.
Geschenkgutscheine können ausbezahlt
08. Auswahlverwaltung Auswahlen eines ausgewählten Kunden ausdrucken
Bisher war es nur möglich eine Gesamtübersicht der Auswahlen auszudrucken. Jetzt ist es möglich, die Auswahlen eines ausgewählten Kunden als Liste auszudrucken.