10. Cross Voucher Gutscheine auf Gutscheinbeleg ausdrucken Um einen im DdD - Internet Shop angelegten Warengutschein Gutschein Code auf dem Kassenbeleg anzeigen lassen zu können, müssen sie folgende Schritte durchführen:
Starten sie die
1.01 Erster Start von DdD Cowis Backoffice Inhaltsverzeichnis
1.1.1 Benutzeranmeldung
1.1.2 DdD Cowis Backoffice Hauptmenü
1.1.3 Grundsätzliche Struktur in DdD Cowis Backoffice
1.1.1 Benutzeranmeldung
Im Auslieferungszustand ist der Benutzer „Cowis“ ohne Kennwort vorhanden.
Über die Benutzerverwaltung unter „System
1.02 Genereller Aufbau am Beispiel "Artikel" Inhaltsverzeichnis
1.2.1 Artikel-Übersichtsliste
1.2.2 Artikel-Auskunftsmaske
1.2.1 Artikel-Übersichtsliste
Wechseln Sie in den Bereich Artikel mit einem Klick auf .
Die Liste kann nach rechts verschoben werden. Das kann entweder durch einen
1.03 Datenverwaltung in DdD Cowis Backoffice Sinn und Zweck eines Warenwirtschaftssystems ist unter anderem die Verwaltung der verschiedensten Daten wie z.B. Artikel, Warenlieferungen, Verkäufe, Retouren.
Die Datensatzverwaltung in DdD Cowis backoffice ist,
11.01 Inventur Report erstellen und versenden Inhaltsverzeichnis
11.1.1 Vorraussetzungen
11.1.2 Funktionsweise
11.1.1 Vorraussetzungen
EDI- Lieferant muss den Vermerk haben „Inventurdaten INVRPT“ > Ja
Einstellung über Adressen -> Extras\Weitere Daten\EDI Lieferantendaten.
11.1.2 Funktionsweise
Die erstellte Inventur (auch Inventur aus Stamm
13.01 Allgemeines zum Etikettendruck Etiketten werden nicht sofort gedruckt, sondern zuerst aufbereitet und in eine Liste mit Etikettendruckaufträgen eingereiht.
Von dieser Liste der Druckaufträge können Sie wahlweise alle oder auch
13.02 Etiketten erzeugen DdD Cowis backoffice erzeugt Etiketten bei folgenden Aktionen:
Buchen eines Wareneingangs.
Wareneingang über den Artikelstamm.
Erstellen von Ersatzetiketten.
Bei vielen dieser Aktionen können Sie steuern, ob Etiketten erzeugt werden
13.03 Etiketten drucken Inhaltsverzeichnis
12.3.1 Untermenü "Drucken-Spezielles"
Die Funktion „Drucken – Spezielles – Etiketten drucken“ steht Ihnen in den Bereichen Artikelstamm, Wareneingang und Order zur Verfügung.
12.3.1 Untermenü „Drucken-Spezielles“
Die einzelnen Funktionen
13.04 Abfrage: Filiale, Etikettentyp Wenn Sie mit mehreren aktivierten Filialen bzw. mit mehreren Etikettentypen arbeiten, kann die folgende Meldung beim Aufruf der Funktion „Drucken – Spezielles – Etiketten drucken“
13.05 Etiketten einzeln drucken und verwalten Einzelne Etiketten können über die Funktion "Drucken – Spezielles – markierte Etiketten drucken“ drucken.
Details hierfür finden Sie in dem Kapitel „11.3.1 Untermenü Drucken - Spezielles“.
13.06 Ersatzetiketten drucken Ersatzetiketten erstellen Sie über die Funktion „Drucken – spezielles – Ersatzetikett eingeben“.
Hier wählen Sie den Artikel aus, für den Ersatzetiketten gedruckt werden sollen. Anschließend geben
10.01 Inventur mit DdD Cowis Backoffice Inhaltsverzeichnis
10.1.1 Definition
10.1.2 Aufgabe der Inventur
10.1.3 Vorbereitung in den Filialen
10.1.4 Inventurkalender Checkliste
10.1.5 Inventuraufnahme
10.1.1 Definition
Unter Inventur versteht man die mengen- und wertmäßige Aufzeichnung aller in der Filiale
10.02 FAQ - Die häufigsten Fragen Inhaltsverzeichnis
10.2.1 Inventuraufnahme
10.2.2 Weiterverarbeitung der Inventur
10.2.3 Differenzliste
10.2.4 Woher kommen Inventurdifferenzen?
10.2.1 Inventuraufnahme
Wie kommen die Inventurdaten von der DdD Cowis pos ins DdD Cowis backoffice?
Die Daten werden mit
10.03 Praktische Maßnahmen zu Minimierung von Inventurdifferenzen Inhaltsverzeichnis
10.3.1 Wofür und für wen ist diese Dokumentation gedacht?
10.3.2 Definition
10.3.3 Allgemeine Grundsätze
10.3.4 Planung
10.3.5 Vorbereitung in den Filialen
10.3.6 Vorbeugung vor Diebstahl
10.3.7 Diebstahl
10.3.8 Inventurdifferenzen
10.3.9 Kundendiebstahl
10.3.10 Manipulation Umtäusche
10.3.1
10.10 Installation und Bedienung des MDE HandyScan 8001 Inhaltsverzeichnis
10.10.1 Installation des USB-Handyscan
10.10.2 Bedienung des Handyscan / Einlesen von Artikeln
10.10.1 Installation des USB-Handyscan
Die Ladestation des Handyscan muss mit dem Computer verbunden werden. Dazu sollten
10.04 Aufnahmemöglichkeiten Inhaltsverzeichnis
10.4.1 DdD Cowis Backoffice manuell (mit oder ohne Tabelle)
10.4.2 Manuelles Erfassen der Ware in einer Größentabelle
10.4.3 DdD Cowis Backoffice per Scanner
10.4.4 DdD Cowis Pos per Scanner
10.4.5
10.05 Behandlung von Auswahlen Auswahlen, die in DdD Cowis backoffice verwaltet werden (z.B. durch „Zahlart Auswahl“ an der DdD Cowis pos), brauchen nicht in die Inventur aufgenommen werden. Diese
10.06 Warenbewegungen während der Inventur Wichtig:
wenn Sie die Inventur über mehrere Tage aufnehmen möchten, müssen Sie folgendes beachten:
Ware, welche die Filiale verlässt (Verkäufe, Umtausch, Filialausbuchungen oder Auswahlen), muss in die Inventurliste
10.07 Die Weiterverarbeitung der erfassten Inventurpositionen Inhaltsverzeichnis
10.7.1 Differenzliste
10.7.2 Soll/ Ist-Abgleich
10.7.3 Inventur exportieren / importieren
10.7.4 Inventur aus dem Artikel-Stamm berechnen
10.7.5 Inventurliste drucken
10.7.1 Differenzliste
Achten Sie bitte darauf, das kein Mitarbeiter während der Erstellung der Differenzliste Buchungen
10.08 Bewertung und Darstellung Inhaltsverzeichnis
10.8.1 Inventurliste für die Buchhaltung 10.8.2 EK besetzen
10.8.1 Inventurliste für die Buchhaltung
Abschreibung
Was bedeutet eigentlich „Abschreiben“ der Ware?Beim „Abschreiben“ werden Wertkorrekturen der Ware, aufgrund des Alters vorgenommen. In
10.09 Einrichtung der Funktion "MDE-Daten an der DdD Cowis Pos einlesen" Inhaltsverzeichnis
10.9.1 Einstellungen in DdD Cowis Backoffice
10.9.2 Einstellungen in DdD Cowis Pos
10.9.1 Einstellungen in DdD Cowis Backoffice
Im Bereich „Kassenabschlüsse“ über „Datei\Kassenparameter“ den MDE-Typ hinterlegen.
Kassenparameter
Dafür den ZENTRALEN
10. Adressverwaltung Inhaltsverzeichnis
- Adresse richtig anlegen
- Kontakte und ihre Funktionen
- Felder im Adressbereich
- Kundenrabatt vergeben
- Mitarbeiter/in bzw. Kassierer/in für die DdD Cowis POS anlegen
11. Listen und Auswertungen
Inhaltsverzeichnis
- Selektionen
- Artikellisten erstellen und drucken
- Warenbewegungsprotokoll
- Lager, Wareneingangs- und Ausgangsstatistik
1.05 Handbücher über DdD Cowis Backoffice aufrufen Die einzelnen Handbücher zu DdD Cowis Backoffice sind auch über das Cowis-Menü erreichbar.
Sie können sie von jedem Bereich in Cowis aufrufen. Klicken Sie dazu auf
10.11 E-Learnings zur Inventur mit DdD Cowis Backoffice
Die komplette Inventur in unserem Youtube-Kanal
Für die Inventur mit DdD Cowis backoffice gibt es 12 E-Learning Kapitel.
Sie können die E-Learnings direkt über den entsprechenden Link
11.02 Inventurreport automatisch verschicken Der Inventurreport kann jetzt auch automatisch verschickt werden
Neuer Cowis-Parameter „EDIMailEmpfInvRpt“ . Wird hier zusätzlich ein Empfänger eingetragen, erfolgt der Emailversand, sofern die folgenden Parameter auch ausgefüllt
11.03 Zeitgesteuertes Verarbeiten von EDI Daten Mit dieser Funktion kann der Versand der Salesreports (SLSRPT) automatisch in einem fest eingestellten Intervall erfolgen.
Über “Einstellungen\Standardvorgaben EDI-Tasks“ können die Task erstellt werden.
EDI-Task erstellen
Versandweg konfigurieren
Einstellen
14.01 Parameter und Cowis-Einstellungen In Cowis sind alle Cowis-Systemeinstellungen auf einer Maske unter dem Menüpunkt "Einstellungen --> Alle" vefügbar. Die Einstellungsfunktion in Cowis bietet ihnen weitere Vorteile:
Aufrufbar über jeden Cowis-Bereich über „Einstellungen\Alle“.
Suchergebnisse
14.02 Sofortfilter Für die meisten Bereiche in Cowis sind Sofortfilter aktivierbar.
Einstellbar unter „Einstellungen\Alle\Cowis\Parameter“
Parameter: FilterZLArtikel, FilterZLAdressen, ...
Wenn Sie diese Parameter von 0 auf 1 setzen, können Sie die Sofortfilter
14.03 Übersicht der in Cowis angemeldeten Benutzer Cowis bietet Ihnen die Möglichkeit alle Benutzer einzusehen, die momentan auf Ihrem Cowis System angemeldet sind.
Über „System\Benutzer\Angemeldete Benutzer“ kann diese Übersicht aufgerufen werden.
Übersicht angemeldete Benutzer
Erläuterung:
ModeAutoStart
Automatischer
14.04 Benutzerrechte Benutzerrechte können mit einem Benutzer mit dem Benutzerrecht „Benutzerfplege“ über den Menüpunkt „System\Benutzer\Benutzerverwaltung“ vergeben werden.
Verwaltung der Benutzerrechte
14.05 Admin E-Mails einrichten Administratoren können durch die Eingabe von SMTP-Zugangsdaten per Email über Störungen im System informiert werden.
Aktuell über Störungen im Datenaustausch, weitere Bereiche werden erweitert.
Einstellbar über den
14.06 Farbanpassung Farbanpassungen der Anzeige-Darstellungen:
Über den Menüpunkt „Einstellungen\Layout\Darstellung anpassen“ wird die Maske aufgerufen, um die Änderungen an den Einstellungen für die Darstellung vorzunehmen.
Aktueller Datensatz einstellbar - Zusatzoption
14.07 Parameter für das Kundendisplay
Das Layout des Kunden-Dislplays kann individuell angepasst werden
Klicken Sie dazu in einem beliebigen Bereich in Cowis auf "Einstellungen --> Alle --> Tab: Kassen --> Tab:
14. Individuelle Anpassung der DdD Cowis Pos Inhaltsverzeichnis
14.1 Anpassung der Auflösung
14.2 Bildanzeigemöglichkeiten
14.2.1 Pfade der Bilder
14.2.2 Darstellungsgröße angezeigter Bilder ändern
14.2.3 Vorrang eines Bildtyps steuern
14.2.4 Firmenlogo anzeigen
Anpassung der Auflösung
Die DdD Cowis pos Kasse wird
11. Reduzierungsarten drucken
Ein Menüpunkt „Reduzierung Übersicht„ im Bereich „Funktion\Listen“ ermöglicht einen Ausdruck der Reduzierungsarten über einen selbst gewählten Zeitraum.
15. Handbücher über Kasse abrufen
Handbücher direkt über die Kasse abrufbar.
Über Funktion gibt es die neue Registerkarte „Doku“ und dort den Button „Kassen Handbuch“.
Es öffnet sich eine Auswahl der derzeit
12. Remote-DFÜ-Service Inhaltsverzeichnis
12.1 Erklärung
12.2 Remote-DFÜ-Service überprüfen
12.1 Erklärung
Remote DFÜ (nur in Verbindung mit COWIS.net verfügbar) Der Datenaustausch ist jetzt über eine Direktverbindung (TCP/IP) möglich. (Dies sichert den Echtzeitabgleich
13. Das Kundendisplay Inhaltsverzeichnis
13.1 Erklärung
13.2 Artikelbilder auf dem Kundendisplay anzeigen
13.3 Verabschiedungsbild auf dem Kundendisplay anzeigen
13.4 Screenshots vom Kundendisplay der DdD Cowis Pos
Leistungsdaten und Preise erhalten Sie von
16. Mehrsprachigkeit auf der DdD Cowis Pos Die C!Touch Kasse ist „Mehrsprachig“.
Sie können die Kasse auf eine von insgesamt 4 Sprachen einstellen.
Verfügbar sind momentan deutsch, englisch, französisch, italienisch.
Den dazugehörigen Parameter können Sie
17. Individuelle Druckeinrichtungen Inhaltsverzeichnis
17.1 Logo-Druck bei Kassenbelegen
17.2 Einrichtung der Funktion "Ersatzetiketten drucken"
17.3 Käufer (nicht) auf Gutschein drucken
17.1 Logo-Druck bei Kassenbelegen
Bisher war die Steuerung des Logo-Drucks nur global möglich. Es
18. Update manuell einlesen
Programm Updates können bei Bedarf direkt über die Kasse heruntergeladen werden.Voraussetzung hierfür ist der Zugang zum Service-Menü der DdD Cowis pos und die erforderliche DdD
12.01 Reduzierungsgründe
Steuerung der Reduzierungsgründe, ob eine reduzierte Position mit einem Stern versehen wird und ob diese auch den Text „Bei red. Ware ist kein Umtausch möglich"
13.07 Etiketten-Layout Größenbezogene Bestellnummern auf dem Etikett ausdrucken
Sofern Größen-\Modellbezogene Bestellnummern hinterlegt sind, können diese entsprechend auf den Artikel-Etikett angedruckt werden.
Notwenig hierfür:
Die aktivierung der Kundenspezifischen Bestellnummer über "Einstellungen\Alle\Erweitert\Kunzenspez.
12.02 Gutscheine Gültigkeit der Bonusgutscheine entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
Der Kassenparameter "KaDpGutschGueBi" hat in der Standardeinstellung die gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren nach Ausstellung (§ 195 BGB),
12.03 Möglichkeiten der Steuerung über Kassenparameter Es gibt viele Möglichkeiten der Steuerung der Kasse über Kassenparameter. Die Kassenparameter finden Sie unter "Datei\Kassenparameter". Diese können pro Kasse oder für alle Kassen gemeinsam
19. Datensicherung an DdD senden Datensicherung an DdD senden
Es ist möglich eine Datensicherung an uns zu senden, sofern diese von unserem Support benötigt wird.
Sie können die Funktion über "Funktion\System\Datensicherung an DdD"
12.04 Übersicht und Bedeutung der Spalten Spalte "Rückzahlungen"
Die Spalte enthält Rückzahlungen, welche die Auszahlungen an der DdD Cowis pos enthält.
Eine Auszahlung liegt vor, wenn man bei einer Rückgabe statt einem Gutschein, dem Kunden
11.04 Übergabe einer Retoure an EDI
Retouren-Übergabe per DESADV an den Lieferanten
Es können Retouren direkt per DESADV-Meldung an den Lieferanten übergeben werden.
Voraussetzung für den Versand sind:
In der Lieferantenadresse muss unter "Extras\Weitere
12.05 Zeiterfassung
Optimierung der Zeiterfassung
Im Bereich „Kassenabschlüsse --> Datei --> Zeiterfassung wurde die Eingabe der Verkäufer erleichtert.
Wenn Sie im Änderungsmodus im Feld "Personalnummer" positioniert sind können Sie
12.06 Zahlarten konfigurieren
Die an den Kassen verfügbarer Zahlarten lassen sich feingranular steuern.
Cowis erlaubt hierfür die De-/Aktivierung von Zahlarten:
Übergreifend für alle Kassen.
Individuell für eine bestimmte Kasse.
Individuell für eine
12.07 fashioncheque - Ausdrucke
Ausdrucke in DdD Cowis backoffice
Über den Bereich „Kassenabschlüsse“ lassen sich die fashioncheque Vorgänge über „Drucken > Spezielles“ entsprechend anzeigen.
Hierzu gibt es die folgenden Ausdrucke:
fashioncheque Übersicht
Einnahmeübersicht
fashioncheque
12.08 Ausdrucke Berücksichtigung von Bar-Differenzen in Auswertung "Totaleinnahme"
Bisher konnten Differenzen zwischen einem Tagesabschluss und der Auswertung "Totaleinnahme" entstehen. Grund dafür waren unterschiedliche Berechnungsgrundlagen. Die Auswertung lässt Bar-Differenzen