Gutscheinverwaltung: Gutschein Objekt (Warengutschein) einrichten Antwort: Inhaltsverzeichnis
Ort des Gutschein Objekt Managers
Neuanlage
Attributbeschreibung
Aktivierung
Löschen
Beispiel
Listenintegration
Mit dem Gutschein - Objekt - Manager erstellen sie sogenannte Warengutscheine. Diese Warengutscheine werden als Liste im Shop dargestellt und wie ...
2. Adressen: 2.03 Adressverwaltung Antwort: Inhaltsverzeichnis
2.3.1 Adresse richtig anlegen
2.3.2 Kontakte und ihre Funktionen
2.3.3 Felder im Adressbereich
2.3.4 Kundenrabatt vergeben
2.3.5 Mitarbeiter/in bzw. Kassierer/in für die DdD Cowis POS anlegen
2.3.6 Kunden-Zahlarten für den ...
10. Inventur: 10.01 Inventur mit DdD Cowis Backoffice Antwort: Inhaltsverzeichnis
10.1.1 Definition
10.1.2 Aufgabe der Inventur
10.1.3 Vorbereitung in den Filialen
10.1.4 Inventurkalender Checkliste
10.1.5 Inventuraufnahme
10.1.1 Definition
Unter Inventur versteht man die mengen- und wertmäßige Aufzeichnung aller in der Filiale ...
10. Inventur: 10.03 Praktische Maßnahmen zu Minimierung von Inventurdifferenzen Antwort: Inhaltsverzeichnis
10.3.1 Wofür und für wen ist diese Dokumentation gedacht?
10.3.2 Definition
10.3.3 Allgemeine Grundsätze
10.3.4 Planung
10.3.5 Vorbereitung in den Filialen
10.3.6 Vorbeugung vor Diebstahl
10.3.7 Diebstahl
10.3.8 Inventurdifferenzen
10.3.9 Kundendiebstahl
10.3.10 Manipulation Umtäusche
10.3.1 ...
DdD Cowis backoffice: Updatebeschreibungen Antwort: Releasezusammenfassungen bis Release 6.4.60 (26.06.2024 - 06.03.2025)
Juni 2024
27.06.2024 Bugfix: Der Button "Edi-Nachricht anzeigen" zeigte keine Datei an, wenn diese gezippt war.Zusätzlich gibt es nun einen ...
DdD Cowis pos: Updatebeschreibungen Antwort: Releasezusammenfassungen bis 5.4.42 (Bis 06.03.2025)
Oktober 2024
14.10.2024 Bug:Es wurde ein Bug festgestellt, bei dem der Kunde aus Beleg nicht zu einem Gutschein zugeordnet werden sollte, wenn ...
DdD Cowis Webshop: Updatebeschreibungen Antwort: Release September 2017
Eigene Artikeltexte
Neben den Standard Artikeltexten in Cowis können nun auch sog. Eigene Artikeltexte (bzw. Artikeltexttypen) definiert werden, welche an den DdD eShop übergeben ...
7. Auftragsbearbeitung: 7.17 Die Stapelverarbeitung Antwort: Filialanforderung drucken
Neue Option "Filialanforderungen drucken".
Die Filialanforderung enthält Informationen darüber, wieviele Teile von welchen Filialen angefordert worden sind.
Anwählbar über "Extras\Weitere Daten\Stapelverarbeitung".
Filialanforderungen drucken in der Stapelverarbeitung
Paketaufkleber über ...
Systemvoraussetzungen: Systemvorausetzungen DdD Cowis pos Antwort: Arbeitsplatzrechner
(empfohlene Konfiguration bei Neuanschaffung)
Hauptspeicher mind. 8 GB RAM
Festplatte mind. 200 GB Partition (SSD empfohlen)
15 " Touch-Monitor, Tastatur, Maus, USB-Anschluss
Beste Darstellung bei mind. 1280x1024 Pixel und 96 dpi Schriftgröße (100%)
Um ...
Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzung Einzelplatz-\Mehrplatzsytem Antwort: Arbeitsplatzrechner
(empfohlene Konfiguration bei Neuanschaffung)
Hauptspeicher mind. 4 GB RAM
Festplatte mind. 200 GB Partition (SSD empfohlen)
Monitor, Tastatur, Maus, USB-Anschluss
Beste Darstellung bei mind. 1280x1024 Pixel und 96 dpi Schriftgröße (100%)
Betriebssystem
Für das ...
Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzung Backoffice Server Antwort: Arbeitsplatzrechner
(empfohlene Konfiguration bei Neuanschaffung)
Hauptspeicher mind. 8 GB RAM
Bei Verwendung als Terminalserver + 2 GB pro Client
Festplatte mind. 2x 500 GB Spiegelplatten (Raid-System)
Monitor, Tastatur, Maus, USB-Anschluss
Beste Darstellung ...
Fibu: Schnittstellendefinition Antwort:
Neue Schnittstelle für Export im "DATEV V4" Format
FiBu Bücher können nun im DATEV V4 Format exportiert werden.
Im Feld "Status FiBu" lässt sich nun das Format DATEV V4 ...
9. Auswertungen: 9.10 Retourenquote mit Modellbetrachtung Antwort:
Im Menü "Auswertungen --> Reporting --> Report Auswahl" finden Sie einen neuen Menüpunkt für das Erstellen von modellgenauen Retourenquoten.
Berechnet wird die Beta-Retourenquote auf Basis von Artikelmodellen. ...
7. Auftragsbearbeitung: 7.20 Mehrsprachigkeit Antwort:
Übersetzungsliste
Unter dem Menüpunkt "System-->Service-->Prozedur-->"AgUbersListe" kann eine Übersetzungsliste angelegt werden. Bisher liesen sich nur Farben und Mengeneinheiten übersetzen. In dieser Übersetzungsliste lassen sich nun auch Merkmalnamen und andere Schlagwörter ...
Handbuch: Personalisierte Gutscheine Antwort:
Personalisierte Gutscheine Achtung. Bei dieser Funktion handelt es sich um eine kostenpflichte Erweiterung des kostenpflichtigen Moduls „Gutscheinmarketing“Erstellen personalisierter Gutscheine Damit personalisierte Gutscheine im ...